Neuigkeiten Steuer & Recht

Unsere Mandanten versorgen wir jeden Monat per E-Mail mit brandaktuellen Informationen zum Steuerrecht. Für den Fall, dass Sie (noch) nicht dazu gehören, finden Sie auf dieser Seite immer aktuell das Wichtigste aus den Themengebieten

  • Steuer-, Wirtschafts- und Wirtschaftsgesetzgebung,
  • EU-Gesetzgebungen,
  • und aktuellen Corona-Themen.

Viel Spaß beim Stöbern!

Neuigkeiten Steuer & Recht | Kummer Lein Partnerschaft mbB

Aktuelle Meldungen

Entwurf eines Achten Gesetzes zur Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes

Im Koalitionsvertrag der regierungstragenden Parteien wurde vereinbart, die Steuerbefreiung für reine Elektrofahrzeuge bis längstens zum 31. Dezember 2035 zu verlängern. Durch die Gesetzesänderung ist das Halten reiner Elektrofahrzeuge begünstigt, die bis zum 31. Dezember 2030 erstmalig zugelassen werden.

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Oktober 2025

Die aktuellen Konjunkturindikatoren zeigen lt. BMWE noch keine wirtschaftliche Erholung im dritten Quartal. Vor allem die ungünstigeren außenwirtschaftlichen Rahmenbedingungen dämpfen die deutschen Ausfuhren, insbesondere in die USA. Die Industrieproduktion wird von rückläufigen Auslandsaufträgen belastet. Die binnenwirtschaftlichen Bereiche zeigen dagegen Anzeichen einer Stabilisierung, insbesondere im Baugewerbe sowie bei konsum- und unternehmensnahen Dienstleistungen. Insgesamt bleibt die wirtschaftliche Dynamik in Deutschland zu Beginn des zweiten Halbjahres jedoch schwach.

Klagen gegen Restabfallgebühren der Stadt Göttingen haben Erfolg

Das VG Göttingen hat mehreren Klagen gegen die Erhebung von Restabfallentsorgungsgebühren durch die Stadt Göttingen stattgegeben (Az. 3 A 75/23, 3 A 49/24).

„Einfacher, schneller, digitaler“ – Echte Fortschritte beim Bürokratieabbau durchsetzen

Die deutsche Wirtschaft stagniert seit mehr als drei Jahren. Neben hohen Energiekosten und Steuern sowie dem Fachkräftemangel gilt die wachsende Bürokratie als eines der größten Investitionshemmnisse. Laut einer aktuellen DIHK-Umfrage sehen 95 Prozent der Unternehmen den Abbau bürokratischer Belastungen als Priorität an, um die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu stärken.

Inflationsrate im September 2025 bei +2,4 %

Die Inflationsrate in Deutschland legt erneut zu, insbesondere aufgrund überdurchschnittlich steigender Dienstleistungspreise. Im September 2025 lag sie bei +2,4 %. Im August 2025 hatte sie +2,2 % betragen, nach jeweils +2,0 % im Juli und Juni 2025. Nach der abnehmenden Teuerung seit Jahresbeginn stieg die Inflationsrate nun im zweiten Monat in Folge.

Lernen Sie uns kennen!

Seit mehr als 30 Jahren setzen wir auf Kontinuität in der Beratung. Unsere erfahrenen Partner und das hervorragend ausgebildete Mitarbeiter-Team freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme!

KUMMER LEIN PARTNERSCHAFT

Ihr verlässlicher Partner in allen Steuerfragen.

Anschrift

Kummer Lein Partnerschaft mbB
Steuerberater
Schwieberdinger Straße 56
71636 Ludwigsburg

+49 7141 68 20 - 25

Links

Steuerberaterkammer Stuttgart
www.stbk-stuttgart.de

Ihre Kontaktanfrage

Bitte rechnen Sie 9 plus 9.

Partnergesellschaft

ETL AUCON | audit. tax. consulting.

ETL Aucon GmbH Wirtschafts-
prüfungsgesellschaft

Lange Straße 59
70174 Stuttgart

+49 711 93 30 91-10

© 2025 Kummer Lein Partnerschaft mbB, Ludwigsburg
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Die Website der Kummer Lein Partnerschaft mbB benötigt Cookies. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns dabei sehr wichtig – wir verwenden keine Dienste von Drittfirmen wie bspw. Google, die Ihre Daten weiter verarbeiten.

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig – wir verwenden keine Dienste von Drittfirmen wie bspw. Google, die Ihre Daten weiter verarbeiten. Die Ergebnisse unserer Matomo-Statistiksoftware werden nur von uns zur Verbesserung unserer Website ausgewertet. Wir nutzen keine Dienste wie bspw. Google Analytics oder Google Webfonts. Unsere interaktiven Karten kommen ausschließlich von OpenStreetMap.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close